[SIGNIERT] [24.06.07] Warenlogistiksoftware MK2

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Reunion zu diskutieren.

Moderators: Moderatoren für Deutsches X-Forum, Scripting / Modding Moderators

zazie
Posts: 3702
Joined: Mon, 7. Mar 05, 14:55
x4

Post by zazie » Mon, 26. May 08, 09:00

Weiss nicht, ob meine Beobachtung weiter hilft: aber bei beiden Problemen (Donnerschlag und egal-ok) sind Einkaufs- und Verkaufspreis identisch.
Benutzer in diesem Forum: Keine

User avatar
Darth Vader 2
Posts: 245
Joined: Sun, 7. Jan 07, 13:05
x3

Post by Darth Vader 2 » Tue, 27. May 08, 01:04

Ist mir noch gar nicht aufgefallen...
...
...
Aber
...
Ist das nicht normal?
Salut vor den Opfern der "neuen" Mods! [ external image ]
learn from the past, live the moment, dream of the future
Heimat ist nicht, wo man herkommt, sondern wo man sterben möchte - Hamburg

User avatar
Donnerschlag
Posts: 127
Joined: Tue, 22. Apr 08, 00:12

Post by Donnerschlag » Tue, 27. May 08, 07:56

Mir war eher aufgefallen dass das HQ in beiden Fällen in den Wegpunkten drin war, auch wenn der Fehler nicht immer auf dessen Konto auftrat.

Btw : Da gab es noch eine kleine 'Unschönheit'. Ich hatte mal ein paar Fabriken im HQ zwischengelagert ohne den Befehl "Waren hinzufügen" zu benutzen.
Das hatte dann zur Folge dass man diesen Wareneintrag nicht mehr gelöscht bekam. Man lernt nie aus...
Aber vielleicht hat das oder sowas ähnliches intern einen Bit ungünstig gestellt...
Interessen : Xenonviren programmieren - Piraten zum argentinischen Tango bitten - Nachschub für die Menükarte beschaffen!
X3 v2.5 / BP v3.1.07 / WVH / XTM-Azubi

zazie
Posts: 3702
Joined: Mon, 7. Mar 05, 14:55
x4

Post by zazie » Tue, 27. May 08, 12:09

Einkaufspreis = Verkaufspreis macht eigentlich nur Sinn, wenn es sich um eigene Stationen handelt, aber dann wäre man mit "0" besser dran (es fliesst kein Geld).
Nach meinem Verständnis versucht man in X3 üblicherweise günstig einzukaufen und teurer zu verkaufen, also Einkaufspreis < Verkaufspreis.

Die Beobachtung mit dem HQ als Wegpunkt könnte der Schlüssel sein.
Benutzer in diesem Forum: Keine

Danikus
Posts: 5
Joined: Mon, 5. May 08, 11:13
x4

Post by Danikus » Sun, 1. Jun 08, 18:44

Huhu,
Ich habe da eine Frage.
EIn Frachter soll für seine Heimatbasis Bofukomplex Energiezellen vom eigenen Sonnenkraftwerk besorgen.
Tut er auch, sehr gut sogar. (voll ausgebildet)
Danach soll er in BoFukomplex BoFu einladen und in meinen Waffenkomplex ausladen.
Der Frachter will es ja eigentlich machen.
Doch sein Frachtraum ist immer voller Energiezellen auch wenn das Lager in seiner Heimatbasis voll ist und kann somit keine BoFu Einheiten einladen.
Also habe ich bei den WLS Konfigurationen das mit der % Begrenzung versucht wird aber Ignoriert.
Hilfe Hilflos :(
Möchte nicht für jede Ware ein Frachter kaufen.

Liebe Grüße Carmînchen

MastaBlasta
Posts: 6
Joined: Sun, 27. Jan 08, 11:38

Post by MastaBlasta » Fri, 13. Jun 08, 15:54

Na klasse, und haste im f***** Manual ne antwort gefunden?
Ich such mir schon seit Studen dort den Wolf und finde nur FAQ's im Stil - wie komm ich zum eigenen HQ, snief.

EY Bogy, haste für mich vielleicht 'nen etwas genaueren Link als den in Deiner roten Karte. Weil dort gibt es definitiffff keinen eigenen Thread zum Bonuspaket, und die FAQ's sind etwas zu ungenau.

Mein Pilot nämlich springt hin, lädt sämtliche EZ aus obwohl er laut Befehl 7500 laden und am Ziel nur 7000 ausladen soll (dachte kann das Problem umgehen indem ich ihm EZ als Rest im Laderaum lasse, wenn die Schwuppe schon selber zu dämlich ist seinen Sprungantrieb zu betanken) und dann gondelt er mit der zu abholenden Fracht und freiem Laderaum für EZ um über die halbe galaxie zu hupfen zu fuß durch die einzelnen Sektoren zurück.
Habe schon komplett zwei neue Frachter eingerichtet, nachdem der erste zuerst normal funzte und nach einer Komplexerweiterung diesen Fehler manifestierte. Sie durchliefen die Ausbildung fehlerfrei aber beide sind nicht in der Lage Sprungenergie für den Rücksprung zu behalten - rofl. :(
Linux forever :-)
Schon gehört, der Billy ist der größte Spender in Afrika..... wußte gar nicht daß man Office Pakete auch essen kann.

User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 24969
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus » Fri, 13. Jun 08, 16:23

Hey ho,
MastaBlasta wrote:Na klasse, und haste im f***** Manual ne antwort gefunden?
Von welchem Manual spricht du? :gruebel:

Zu deinem Problem hast du dir schon mal die Beispiele in der ReadMe zum Bonuspack (hier klicken) angeschaut? Dort ist ein ähnliches Beispiel angegeben.
Ansonsten poste doch mal bitte genau die Befehle, die du deinen Frachtern gegeben hast.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!

MastaBlasta
Posts: 6
Joined: Sun, 27. Jan 08, 11:38

Post by MastaBlasta » Sat, 14. Jun 08, 00:14

X2-Illuminatus wrote:Hey ho,
MastaBlasta wrote:Na klasse, und haste im f***** Manual ne antwort gefunden?
Von welchem Manual spricht du? :gruebel:

Zu deinem Problem hast du dir schon mal die Beispiele in der ReadMe zum Bonuspack (hier klicken) angeschaut? Dort ist ein ähnliches Beispiel angegeben.
Ansonsten poste doch mal bitte genau die Befehle, die du deinen Frachtern gegeben hast.
Supi, jemand erbarmt sich :)

Also das Manual zum Bonuspack hab ich mir ausgedruckt und afm Klo durchgeschmöckert - ich meinte die Thread-Samlung auf die hier mit dem netten RTFM-Link verwiesen wird.

Jetzt aber zum Problem:

- bin ohne jegliche Mods oder weitere Skripte unterwegs, nur die DVD rein, war bereits die neueste Version drauf, nur noch das neueste Bonuspack geholt. Also sollte sich da skriptmässig nix zwicken.

Tathergang war folgender. Ich habe einen Komplex im Königstal mit insgesamt ca. 35 Fabriken. Läuft als Selbstversorger bis auf Erz und Silizium, da sind drei Kaimane als Schürfer unterwegs allerdings reicht das schon längst nicht mehr. So habe ich in Antigones Memorial eine Erzmine und eine Siliziummine eingerichtet, es kamen zwei weitere Siliziumminen im Erzgürtel dazu. Die HVT's verrichten schon seit einiger Zeit brav ihren Dienst beim Absetzen der Endprodukte und einiger Zwischenprodukte und springen durch die Galaxis, daß es nur so leuchtet :D

Für die Versorgung der Minen richtete ich einen Merkur Superfrachter ein eben als WLS MK2 mit EZ am Kontrollzentrum einladen, an der jeweiligen Mine ausladen und entweder Erz oder Silizium wieder zum Kontrollzentrum mitnehmen. Der lief auch eine Zeitlang einwandfrei war schon Frachtpilot und sprang auch einwandfrei hin und her.

Dann aber bin ich mir nicht 100% sicher was der Auslöser war, ich richtete beim Frachter mit der WLS nur einen kleinen Sprungenergievorrat ein ( siehe Befehl 2;3;X in den "Konfigurieren von Wegpunkten" Befehlen) und so ziemlich zeitgleich erweiterte ich auch den Komplex. Daß danach die HVT's und Schürfer ihre Arbeit einstellen ist nich weiter störend, ich geb die Befehle neu ein und alles läuft wie gehabt. Nur der WLS-Frachter hat dann - zumindest ist es mir eben danach aufgefallen - seine Springerei zumindest zum Teil eingestellt, leider konnte ich nicht mehr genau festellen was genau lief, mir fiel nur auf, daß er plöztlich zurück flog und nicht sprang. Er wurde höchstwahrschelich vom Orca, der mir die PIK-Schmiede lieferte pulverisiert. Als ich dann sehen wollte was mit ihm los ist, waren die automatischen saves alle schon nach dem Unfall und die lezte Bergungsversicherung lag mehr als 5 Ingamestunden zurück, das war mir zu viel ich dachte mit neum Frachter wirds vieder laufen. Aber eben nix da, hab jetzt sogar zwei, beide springen nur hin, laden sämtliche EZ aus und gondeln dann langsam zurück.

Die Befehle sind die gleichen, wie bei dem ersten Frachter. Ich hab sie dann modifiziert, nachdem sie selber keine Sprungenergiereserve anlegten in der Hoffnung, wenn ihnen EZ übrigbleiben, daß sie diese zum zurückspringen nehmen - aber nix.

Sie sollen beide jetzt im Kontrollzentrum 7500 EZ laden zur Mine fliegen 7000 EZ ausladen und 350 Si-Scheiben oder 850 Erz laden, je nach Mine. Somit bleibt Ihnen für den Rückflug sowieso genügend Platz im Laderaum und sie müssten auch nicht alle EZ ausladen, sie tun es aber trotzdem, obwohl laut Befehl alle EZ über 7000 im Frachter bleiben sollten. Sprungantrieb geht ja, sie springen ja hin, aber dann ist da was faul. Falls es da irgenedetwas verbogen hat bei der Komplexaufrüstung, wieso wirkt sich das auf die zwei neuen Frachter aus, die zu dem Zeitpunkt gar nicht existierten, und wieso hupfen die HVT's weiterhin fröhlich hin und zurück.
Linux forever :-)
Schon gehört, der Billy ist der größte Spender in Afrika..... wußte gar nicht daß man Office Pakete auch essen kann.

MastaBlasta
Posts: 6
Joined: Sun, 27. Jan 08, 11:38

Post by MastaBlasta » Sat, 14. Jun 08, 01:29

Nachtrag: hab da gerade im anderen Forum was mit Frachtscanner beim WLS1 entdeckt, der da irgendwie querschiesst, wielleicht ist das auch beim MK2 der Fall, muß schauen, ob meine Frachter den Frachtscanner auch haben. Aber erst heut Abend, jetz geh' ich schlafen. Man das spielen kann echt anstrengend sein.
Linux forever :-)
Schon gehört, der Billy ist der größte Spender in Afrika..... wußte gar nicht daß man Office Pakete auch essen kann.

User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 24969
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus » Sat, 14. Jun 08, 12:37

Hast du schon mal in die WLS-Übersicht geschaut, ob auch alle von dir getätigten Einstellungen übernommen wurden?

Nebenbei, bitte benutze auch den Edit-Button, wenn dir noch etwas einfällt. :wink:
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!

Codo
Posts: 1267
Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
x3tc

Post by Codo » Tue, 17. Jun 08, 22:06

Ich suche eine Möglichkeit waren von einem Komplex zu einem 2. zu transferieren, im 1. Komplex jedoch genügend Waren für dessen Produktion zu belassen. Leider finde ich keinen Weg in der Dokumentation, dass die Warenlogistik MK2 (WL2) eine bestimmte Restmenge im 1. Komplex lässt. Gibt es da eine Möglichkeit?

Beispiel:
Komplex 1: Level1+Level2+Level3 (z.B. Raketen)
EZ, Erz, Agrarprodukte (Level 1) und Nahrung (Level 2) werden per Handelsvertreter (HV) eingekauft, dass Endprodukt verkauft, Zwischenprodukthandel Einkauf.

Komplex 2 besteht aus den selben Level 1 und Level 2 Fabriken sowie einem passenden Endprodukt, Zwischenprodukthandel Verkauf. Per HV werden EZ und Erz eingekauft, Level 1 und Level 2 Zwischenprodukte sowie das Endprodukt verkauft.

Den Handelsvetreter kann ich so konfigurieren, dass er meinen Komplex 2 nicht zum Stillstand bringt.

Wie bekomme ich die WL2 dazu, die Zwischenprodukte des Komplexes 1 zum Komplex 2 zu bringen, aber genügend Waren für die Produktion in Komplex 1 zu belassen.

Ich möchte Stillstände wegen Ressourcenmangel vermeiden, ansonsten beginnt der Sektor auf der Karte gelb zu blinken, was für mich ein Alarmzeichen ist, dass da was nicht stimmt.

Das ganze soll, abgesehen von der eher nebensächlichen Produktion, vor allem in einem lokalen Gebiet Waren der Völker billig kaufen und wieder teuer verkaufen. Mit 2 Handelsstationen könnte man das auch machen (die blinken auch nicht), deren Preis und die geringe Lagermenge machen mir dies jedoch nicht wirklich schmackhaft.

User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 24969
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus » Tue, 17. Jun 08, 23:15

Hey ho,
Heiko Seipel wrote:Wie bekomme ich die WL2 dazu, die Zwischenprodukte des Komplexes 1 zum Komplex 2 zu bringen, aber genügend Waren für die Produktion in Komplex 1 zu belassen.
Unter der Vorraussetzung, dass dein Komplex immer genug Waren zur Produktion hat, weißt du bzw. kannst du berechnen, wie viele Zwischenprodukte pro Stunde produziert werden. Gleichzeitig, weißt du auch, wie viele Zwischenprodukte dein Komplex pro Stunde zur Weiterverarbeitung benötigt. Aus der Differenz ergibt sich die Anzahl von Zwischenprodukten, die dein Komplex pro Stunde nicht benötigt. (Die Berechnung geht mit einem Komplexplaner z.B. mit dem von X-Freak Cartman sehr schnell. :wink:)
Wenn du nun noch die Zeit, die dein Frachter für eine Fuhre von Komplex 1 zu Komplex 2 und wieder zurück benötigt, kennst, kannst du ausrechnen, wie viele Zwischenprodukte er mit einer Fuhre mitnehmen darf.
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!

sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 » Wed, 18. Jun 08, 00:53

bevor ich zum rechnen anfang, häng i halt einfach noch so eine fabrik dazu.

oder mit einem delphin superfrachter die produkte organisieren.

aber zur eigentlichen frage - hab ich auch noch keine nette lösung gefunden....

gruss wolf

EDIT :
Eingabe - {2} {6} {X}
Der WLS1 Pilot fliegt Produzenten nur dann an, wenn die Lager der Produzenten mindestens X
Prozent gefüllt sind. (X = 0 Standard 5%)

EDIT 2 :
Scheinbar ist das vertauscht, weil ichs auch grad ausprobiert habe.
ich meine 2/6/x für verbraucher, und 2/5/x für produzenten

Codo
Posts: 1267
Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
x3tc

Post by Codo » Wed, 18. Jun 08, 14:07

X2-Illuminatus wrote:Hey ho,
Heiko Seipel wrote:Wie bekomme ich die WL2 dazu, die Zwischenprodukte des Komplexes 1 zum Komplex 2 zu bringen, aber genügend Waren für die Produktion in Komplex 1 zu belassen.
Unter der Vorraussetzung, dass dein Komplex immer genug Waren zur Produktion hat, weißt du bzw. kannst du berechnen, wie viele Zwischenprodukte pro Stunde produziert werden.
Das könnte ich schon. Das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe wie viel Waren zu transportieren sind. Der Hauptzweck des 1. Komplexes ist der Einkauf von lokal gehandelten Waren zum Mindestpreis, wie viel ich da bekomme weis ich aber nicht, kann also auch keine Berechnungen anstellen.

Codo
Posts: 1267
Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
x3tc

Post by Codo » Wed, 18. Jun 08, 14:15

sky669 wrote:bevor ich zum rechnen anfang, häng i halt einfach noch so eine fabrik dazu.

oder mit einem delphin superfrachter die produkte organisieren.

aber zur eigentlichen frage - hab ich auch noch keine nette lösung gefunden....

gruss wolf

EDIT :
Eingabe - {2} {6} {X}
Der WLS1 Pilot fliegt Produzenten nur dann an, wenn die Lager der Produzenten mindestens X
Prozent gefüllt sind. (X = 0 Standard 5%)

EDIT 2 :
Scheinbar ist das vertauscht, weil ichs auch grad ausprobiert habe.
ich meine 2/6/x für verbraucher, und 2/5/x für produzenten
Das mit der Fabrik dazu bringt mir nicht die Lösung. Ich will eigentlich keine Waren produzieren, sondern die von den Völkern produzierten Waren mit einer möglichst hohen Gewinnspanne von den Herstellern zu den Verbrauchern liefern. Die Komplexe sind als Heimat meiner Händler nur Mittel zum Zweck (nebenher sollen sie mit kleinst möglichen Fabriken etwas für mich sinnvolles produzieren). Damit das ganze effizient funktioniert, müssen die Frachter für den Ein- und Verkauf Sprungantrieb benutzen. Den Universumshändler will ich nicht benutzen, der macht mir auf Dauer meine Handelsspannen kaputt und bringt den Markt in Unordnung. Im Vanillaspiel bleibt hier eigentlich nur der Handelsvertreter und dieser arbeitet mit seiner Heimatbasis, d.h. einem der beiden Komplexe.

Für den Transport zwischen den Komplexen bleibt nur die Warenlogistik, die normale Handelssoftware MK1 und MK2 ist nicht brauchbar. Die MK2 verkauft evtl. billig an die KI, die MK1 kauft evtl. teuer von der KI, beides ist unerwünscht.

Auszug aus der Doku zur WL1: "Eine Ausnahme sind Fabrikkomplexe, deren Zwischenprodukte normalerweise als Produktionsgüter erfasst werden. Sollen Zwischenprodukte als Verbrauchsgüter erfasst werden, so muss die Einstellung für den Zwischenprodukthandel der gewählten Station auf "Kauf" oder "Kauf & Verkauf" stehen".

Hier widersprechen sich leider die Einstellungen für die WL1 und die HV. Der Komplex 1 soll Zwischenprodukte zu möglichst niedrigen Preisen von der KI kaufen. Der Handelsvertreter benötigt hierzu für den Komplex 1 die Einstellung "Kauf" oder "Kauf & Verkauf" für den Zwischenprodukthandel, hierdurch sind diese Güter für die WL1 jedoch Verbrauchsgüter und die Waren werden nicht zum 2. Komplex gebracht. Für den Transport zwischen den Komplexen bleibt nur die WL2, für die finde ich jedoch keinen Weg, dass die meinen 1. Komplex nicht komplett aller Zwischenprodukte beraubt, denn die zu transportierende Menge ist unbestimmt. Irgendwie passt das ganze leider nicht, egal wie rum man das Problem angeht. Was fehlt ist eine Option für die WL2, damit die eine Mindestmenge an Ressourcen auf den Stationen lässt, oder eine konfigurierbare Preisspanne zwischen Ein- und Verkauf für die Handelsvertreter, die dann auch wirklich beides gleichzeitig mit Zwischenprodukten machen. Beides wird, wenn dies überhaupt mal irgendwann kommen sollte, nicht mehr für X3 kommen. In X3 geht dies wohl näherungsweise mit dem Wirtschafts und Versorgungshändler (wenn auch nicht so genau je Produkt einstellbar), aber ich wollte es eigentlich mit den signierten Möglichkeiten hin bekommen. :headbang:

sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 » Wed, 18. Jun 08, 15:46

hoi,

zum handelsvertreter :
dem sind die einstellungen der fabrik ziemlich wurscht - sprich die (kauf/verkauf/kauf & verkauf - einstellungen). diese einstellungen sind nur für andockende frachter (eigene, wenn keine handelssperre, fremde, wenn fremde völker handeln dürfen).

dem hvt kannst genau sagen, was er machen soll. 3/3/x für produktverkauf, 3/6/x für zw-p-kauf, 3/7/x für zw-p-vkauf, 3/1/x für ressourcenkauf. alles in %

wls:
du hast einen komplex, der sil erzeugt. somit ist dieser produzent von sil. wenn du aber möchtest, dass die wls dorthin sil ankarrt, musst du (nur zur erfassung) die einstellung auf KAUF stellen. somit wird dieser komplex/station zum verbraucher. kannst du nachher wieder umstellen...

die mindestmenge der ressourcen, die auf einer station bleibt ... dafür SOLLTE beom wls die einstellung 2/5/x funktionieren - bin ich grad erst am selber testen, heute das erste mal, dass ich das gesehen habe/anwende.

zu deiner situation - wenn ich das jetzt richtig hinkriege.
komplex 1 - z.b. soll sojagrütze einkaufen. diese ist zw-produkt. sagen wir mal, du lässt keine fremden frachter dort handeln - dann ist die einstellung kauf/verkauf egal. jedoch werden dir deine wirtschaftshändler das lager auskaufen. also diese auch noch sperren, dann wird die station nur vom hvt bedient. preiseinstellung auf min., und dem hvt mit 3/7/80 sagen, dass er immer sg kaufen soll, wenn das lager weniger als 89% voll ist. soweit gut? wenn du deine den komplex für alle anderen nicht sperrst, und die fabrikeinstellung auf verkauf hast, werden alle sg kaufen (weil preis klein). wenn auf kauf steht, sollte nix passieren, weil irgendwo anders sg zu besseren preisen zu verkaufen ist.

nun die wls - dass diese als produzent erkannt wird, musst du die einstellung auf verkauf stellen. damit immer 15% im lager bleiben, sollte die einstellung 2/5/15 das regeln (das ist das ding, wo ich mir nicht 100 prozent sicher bin). wenn die station erfasst ist, kannst du das wieder umstellen. und komplex 2, dort, wo die sg hinkommen soll, muss - solltest dort auch soyereien haben - zur erfassung kauf haben. somit wird diese zum verbraucher.

was dir noch einen strich durch die rechnung machen könnte, ist die heimatbasis vom wls - die heimatbasis ist - glaube ich - immer produzent.

hoff, ich habs richtig verstanden, und hoff, es hilft
wolf

Codo
Posts: 1267
Joined: Sat, 3. Apr 04, 22:57
x3tc

Post by Codo » Wed, 18. Jun 08, 17:52

sky669 wrote: zum handelsvertreter : dem sind die einstellungen der fabrik ziemlich wurscht - sprich die (kauf/verkauf/kauf & verkauf - einstellungen). diese einstellungen sind nur für andockende frachter (eigene, wenn keine handelssperre, fremde, wenn fremde völker handeln dürfen).
Ups ... orgendwie bin ich davon ausgegangen, dass das auch für eigene gilt. Wenn denen das schnuppe ist, sollte ich das doch irgendwie hin bekommen. Aber in der Doku steht diesbezüglich nichts drin, das werde ich mal ausprobieren.
sky669 wrote:wls: du hast einen komplex, der sil erzeugt. somit ist dieser produzent von sil. wenn du aber möchtest, dass die wls dorthin sil ankarrt, musst du (nur zur erfassung) die einstellung auf KAUF stellen. somit wird dieser komplex/station zum verbraucher. kannst du nachher wieder umstellen...
Hast du das wirklich mal so gemacht und haben die Frachter die Einstellung dauerhaft behalten?
sky669 wrote: die mindestmenge der ressourcen, die auf einer station bleibt ... dafür SOLLTE beom wls die einstellung 2/5/x funktionieren - bin ich grad erst am selber testen, heute das erste mal, dass ich das gesehen habe/anwende.
Die Einstellung 2/5/x gibt es laut meiner Dokumentation vom Bonuspack 3.1.07 nicht. Hast du dich da evtl. vertan oder benutzt du evtl. die unsignierte Variante, die hat ein paar zusätzliche Funktionen zu meiner Version?
sky669 wrote: zu deiner situation - wenn ich das jetzt richtig hinkriege.
nun die wls - dass diese als produzent erkannt wird, musst du die einstellung auf verkauf stellen. damit immer 15% im lager bleiben, sollte die einstellung 2/5/15 das regeln (das ist das ding, wo ich mir nicht 100 prozent sicher bin). wenn die station erfasst ist, kannst du das wieder umstellen. und komplex 2, dort, wo die sg hinkommen soll, muss - solltest dort auch soyereien haben - zur erfassung kauf haben. somit wird diese zum verbraucher.

was dir noch einen strich durch die rechnung machen könnte, ist die heimatbasis vom wls - die heimatbasis ist - glaube ich - immer produzent.

hoff, ich habs richtig verstanden, und hoff, es hilft
wolf
Du scheinst wirklich die unsignierten Varianten zu verwenden, bei mir steht diesbezüglich in der Doku der WL1 nur:

"Verbraucher werden grundsätzlich nach Dringlichkeit sortiert und beliefert, wobei sie nur dann angeflogen werden, wenn die Lager der Verbraucher einen Mangel von 5 Prozent aufweisen. Genau so werden Produzenten nur dann angeflogen, wenn die Lager des Produzenten mindestens 5 Prozent gefüllt sind."

Aber mit einem Verbraucher der je Zyklus nur wenig Produkte braucht könnte es klappen.

Danke! ... das könnte mich weiter bringen!

sky669
Posts: 1145
Joined: Thu, 22. Feb 07, 11:10
x3tc

Post by sky669 » Wed, 18. Jun 08, 18:05

yop, ist die letzte version von lucikes kollektion.
ob das signiert ist oder nicht, ist wiederum mir egal - glaub ich aber nicht.

das mit die 2/5/x hab ich auch das erste mal gesehen, deswegen bin ich mir da noch nicht sicher....
sky669 hat folgendes geschrieben:
wls: du hast einen komplex, der sil erzeugt. somit ist dieser produzent von sil. wenn du aber möchtest, dass die wls dorthin sil ankarrt, musst du (nur zur erfassung) die einstellung auf KAUF stellen. somit wird dieser komplex/station zum verbraucher. kannst du nachher wieder umstellen...

Hast du das wirklich mal so gemacht und haben die Frachter die Einstellung dauerhaft behalten?
das funktioniert 100%ig, auch bei der signierten version.

have fun beimn testen ;- )
wolf

Deleted User

Post by Deleted User » Fri, 27. Jun 08, 22:20

Hallo

hab ein kleines problem mit meine WLS2.
Ich habe dem Piloten eine Heimatbasis zugewiesen. Dan habe ich ihm paar wegpunkte zugewiesen:

1. EZ laden für den Sprungantrieb
{ 0 } { Heimatbasis } { Heimatbasis } { 0 } { 0 }

2. 9200 EZ für Siliziummine im Heimatbasis laden
{ 0 } { Heimatbasis } { Heimatbasis } { 0 } { 9200 }

3. 9200 EZ im Siliziummine entladen
{ 0 } { Siliziummine } { Siliziummine} { 0 } { -9200 }

Die EZ (1030) für den Sprungantrieb und auch die 9200 EZ für Siliziummine werden geladen. Und im Siliziummine werden auch die EZ schön entladen. Nur das problem ist, der Pilot läd alle EZ im Siliziummine aus. Die 9200 + die für den Sprungantrieb bestimmt sind, ich will aber das er nur die 9200 EZ entläd

Wo habe ich den fehler gemacht :?

Deleted User

Post by Deleted User » Sun, 29. Jun 08, 14:16

wie siehts aus, kann keiner helfen :?

Return to “X³: Reunion - Scripts und Modding”